Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR)

Die Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR) befasst sich mit dem Gebiet des Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts und trägt damit zu seiner Fortentwicklung und wissenschaftlichen Durchdringung bei.

[verfügbar ab Jahrgang 1995]

Die Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR), im Jahre 1858 von Levin Goldschmidt gegründet, ist eine der führenden wissenschaftlichen Fachpublikationen zum Handels-, Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und (privaten und öffentlichen) Wirtschaftsrecht.

Sie erscheint zweimonatlich und setzt dabei ihre Schwerpunkte

  • auf die Erfassung, Begleitung und systematischen Einordnung wesentlicher Entwicklungen der Rechts- und Wirtschaftspraxis,
  • das Bewusstmachen neuer theoretischer Erkenntnisse im Interesse ihrer Verbreitung und Umsetzung in der Wirtschaftspraxis
  • die Analyse der Entscheidungspraxis von Gerichten und Behörden im Hinblick auf Tendenzen einer Rechtsfortbildung
  • sowie die rechtspolitische Auseinandersetzung mit aktueller Gesetzgebung auf europäischer und nationaler Ebene

Zu ihrem Leserkreis zählen Sozietäten mit Schwerpunkt Handels-, Gesellschafts-, Bank- und Wirtschaftsrecht, Unternehmens- und Verbandsjuristen, Wissenschaft, Gerichte und Justiz.

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.