industry detail

Wie cool wäre es, wenn in der Uni einfach alles läuft?

juris für Studium und Hochschule

An der Universität und der Hochschule legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche juristische Karriere. Ob in der Examensvorbereitung oder beim wissenschaftlichen Arbeiten: Es kommt auf die relevanten Quellen an – und wie effizient Sie diese nutzen können. Mit juris haben Sie von Beginn an einen Partner an Ihrer Seite, der Sie mit seinem Rechts- und Praxiswissensmanagement optimal unterstützt. Erhalten Sie Zugang zu intelligent verknüpften und maximal userfreundlich aufbereiteten Rechtsinformationen, mit denen Sie höchsten universitären Standards entsprechen können.

Wissen, das für Sie arbeitet.

INTELLIGENT

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

EFFIZIENT

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

VOLLSTÄNDIG

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

INTERAKTIV

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

ANWENDUNGSORIENTIERT

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

ZUKUNFTSFÄHIG

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Relevante Inhalte für wissenschaftliche Aufgaben

Haben Sie die Gewissheit, vollständige und aktuelle Rechtsinformationen zu nutzen

Ob Hausarbeit, Promotion oder Aufsatz: Im wissenschaftlichen Umfeld brauchen Sie die Gewissheit, auf die für Ihr Thema relevanten Normen, die einschlägige Rechtsprechung und ein breites Spektrum an aktueller Fachliteratur zugreifen zu können. Im juris Portal finden Sie alles an einem Ort. Das Landes- und Bundesrecht, Recht der Europäischen Union, eine seit Jahrzehnten gepflegte Rechtsprechungs-Sammlung sowie Fachzeitschriften, Kommentare und Handbücher von unseren Partnern aus der jurisAllianz. Ein Highlight: der STAUDINGER Online.

Bei jeder Prüfungsleistung zum Überflieger werden

Im Studium möchten Sie immer Ihr Bestes geben. Sie lernen für Klausuren, Scheine und das Examen oder recherchieren für die nächste Hausarbeit. Mit dem juris Portal erhalten Sie schon frühzeitig ein Werkzeug, das Ihnen einen leichten Zugang zu vollständigen und aktuellen Rechtsinformationen bietet, in denen Sie mithilfe unserer intelligenten Suche recherchieren können.

  • Haben Sie Zugriff auf eine ständig aktualisierte und umfassende Online-Literatur- und Wissensbibliothek mit Top-Titeln der jurisAllianz Partner.
  • Nutzen Sie die umfangreiche Rechtsprechungssammlung für Ihre Hausarbeiten und zur Vertiefung des Stoffes.
  • Starten Sie mit unserer Anleitung für Studierende oder dem Online-Seminar.

Viele Hochschulen stellen ihren Studierenden einen kostenlosen Zugang zur Verfügung. Prüfen Sie jetzt, ob Ihre Hochschule dabei ist.

Hochschulen anzeigen

zu den Produkten

Ergänzendes Angebot für Studierende

Dank unserer Kooperation mit dem Repetitorium hemmer sind Sie noch besser auf alle prüfungsrelevanten Themen vorbereitet.

Repetitorium hemmer

juris Lex fürs Studium

Für alle Aufgaben die optimale Wissensbasis bieten

Als Hochschule möchten Sie Studierenden, Wissenschaftlern, Lehrenden und Beschäftigten ein optimales Angebot an Rechtsinformationen bieten. Das Einsatzspektrum ist breit – von der juristischen Ausbildung über den Wissenschaftsbetrieb bis zur eigenen Hochschulverwaltung. Hierzu benötigen Sie eine praxisnahe Lösung, die inhaltlich exzellent und für die Nutzer leicht zugänglich ist. Mit juris wählen Sie das Rechts- und Praxiswissensmanagement der Zukunft – fachlich bewährt und technologisch führend.

  • Sparen Sie dank der konsequenten Vernetzung aller Inhalte im juris Portal Zeit und Aufwand bei der Recherche.
  • Erweitern Sie Ihre Expertise mit aktuellen Fachzeitschriften und Publikationen renommierter Verlage aus der jurisAllianz, darunter auch mehrere hundert studienrelevante Werke und der STAUDINGER BGB Kommentar.
  • Steigen Sie mit umfassenden juris PraxisKommentaren und Arbeitshilfen tiefer in Detailfragen ein.
  • Verpassen Sie mit automatischen Push-Nachrichten und konfigurierbaren Monitoring-Services keine für Sie relevanten Informationen mehr.

Viele Hochschulen stellen ihren Studierenden einen kostenlosen Zugang zur Verfügung. Prüfen Sie jetzt, ob Ihre Hochschule dabei ist.

Hochschulen anzeigen

Unsere Hochschul-Ansprechpartner stehen Ihnen gerne bei Fragen zu den juris Produkten zur Verfügung:

Telefon 069 - 9515 3422 2
E-Mail an vertrieb-kav@juris.de

Haben Sie die Gewissheit, vollständige und aktuelle Rechtsinformationen zu nutzen

Ob Hausarbeit, Promotion oder Aufsatz: Im wissenschaftlichen Umfeld brauchen Sie die Gewissheit, auf die für Ihr Thema relevanten Normen, die einschlägige Rechtsprechung und ein breites Spektrum an aktueller Fachliteratur zugreifen zu können. Im juris Portal finden Sie alles an einem Ort. Das Landes- und Bundesrecht, Recht der Europäischen Union, eine seit Jahrzehnten gepflegte Rechtsprechungs-Sammlung sowie Fachzeitschriften, Kommentare und Handbücher von unseren Partnern aus der jurisAllianz. Ein Highlight: der STAUDINGER Online.

Bei jeder Prüfungsleistung zum Überflieger werden

Im Studium möchten Sie immer Ihr Bestes geben. Sie lernen für Klausuren, Scheine und das Examen oder recherchieren für die nächste Hausarbeit. Mit dem juris Portal erhalten Sie schon frühzeitig ein Werkzeug, das Ihnen einen leichten Zugang zu vollständigen und aktuellen Rechtsinformationen bietet, in denen Sie mithilfe unserer intelligenten Suche recherchieren können.

  • Haben Sie Zugriff auf eine ständig aktualisierte und umfassende Online-Literatur- und Wissensbibliothek mit Top-Titeln der jurisAllianz Partner.
  • Nutzen Sie die umfangreiche Rechtsprechungssammlung für Ihre Hausarbeiten und zur Vertiefung des Stoffes.
  • Starten Sie mit unserer Anleitung für Studierende oder dem Online-Seminar.

Viele Hochschulen stellen ihren Studierenden einen kostenlosen Zugang zur Verfügung. Prüfen Sie jetzt, ob Ihre Hochschule dabei ist.

Hochschulen anzeigen

zu den Produkten

Ergänzendes Angebot für Studierende

Dank unserer Kooperation mit dem Repetitorium hemmer sind Sie noch besser auf alle prüfungsrelevanten Themen vorbereitet.

Repetitorium hemmer

juris Lex fürs Studium

Für alle Aufgaben die optimale Wissensbasis bieten

Als Hochschule möchten Sie Studierenden, Wissenschaftlern, Lehrenden und Beschäftigten ein optimales Angebot an Rechtsinformationen bieten. Das Einsatzspektrum ist breit – von der juristischen Ausbildung über den Wissenschaftsbetrieb bis zur eigenen Hochschulverwaltung. Hierzu benötigen Sie eine praxisnahe Lösung, die inhaltlich exzellent und für die Nutzer leicht zugänglich ist. Mit juris wählen Sie das Rechts- und Praxiswissensmanagement der Zukunft – fachlich bewährt und technologisch führend.

  • Sparen Sie dank der konsequenten Vernetzung aller Inhalte im juris Portal Zeit und Aufwand bei der Recherche.
  • Erweitern Sie Ihre Expertise mit aktuellen Fachzeitschriften und Publikationen renommierter Verlage aus der jurisAllianz, darunter auch mehrere hundert studienrelevante Werke und der STAUDINGER BGB Kommentar.
  • Steigen Sie mit umfassenden juris PraxisKommentaren und Arbeitshilfen tiefer in Detailfragen ein.
  • Verpassen Sie mit automatischen Push-Nachrichten und konfigurierbaren Monitoring-Services keine für Sie relevanten Informationen mehr.

Viele Hochschulen stellen ihren Studierenden einen kostenlosen Zugang zur Verfügung. Prüfen Sie jetzt, ob Ihre Hochschule dabei ist.

Hochschulen anzeigen

Unsere Hochschul-Ansprechpartner stehen Ihnen gerne bei Fragen zu den juris Produkten zur Verfügung:

Telefon 069 - 9515 3422 2
E-Mail an vertrieb-kav@juris.de

Hochschulzugang

Durch die Auswahl Ihrer Hochschule gelangen Sie direkt zu der entsprechenden Informationsseite. Ihre Hochschule wird nicht aufgeführt? Dann wenden Sie sich für weitere Informationen bitte direkt an Ihre Hochschule.

Aachen: Fachhochschule Aachen | RWTH Aachen

Aalen: Hochschule Aalen

Altenholz: Ausbildungszentrum für Verwaltung Altenholz

Aschaffenburg: Hochschule Aschaffenburg

Augsburg: Hochschule Augsburg | Universität Augsburg

Bad Sooden-Allendorf: Diploma Hochschule

Bamberg: Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Bayreuth: Universität Bayreuth

Berlin: Alice Salomon FH für Soziale Arbeit und Sozialpädagogik Berlin | HTW Berlin | HU Berlin | HWR Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin | TU Berlin | Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Bernburg: Hochschule Anhalt

Bielefeld: Fachhochschule Bielefeld | Universität Bielefeld

Bochum: Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) | Hochschule Bochum | Ruhr-Universität Bochum

Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Braunschweig: TU Braunschweig

Bremen: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

Chemnitz: TU Chemnitz

Clausthal: TU Clausthal

Cottbus: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Darmstadt: Hochschule Darmstadt | Universitäts- und Landesbibliothek TU Darmstadt

Deggendorf: TH Deggendorf

Dortmund: TU Dortmund

Dresden: HTW Dresden | Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Duisburg: Universität Duisburg-Essen

Düsseldorf: Hochschule Düsseldorf | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Eichstätt: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Emden: Hochschule Emden/Leer

Erfurt: Fachhochschule Erfurt | Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha

Erlangen Nürnberg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Essen: FOM

Frankfurt a. M.: Frankfurt University of Applied Sciences | Johann-Wolfgang-Goethe-Universität

Frankfurt Oder: Europa-Universität Viadrina

Freiberg: Technische Universität Bergakademie Freiberg

Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Freising: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Friedrichshafen: Zeppelin Universität

Fulda: Hochschul- und Landesbibliothek Fulda

Gelsenkirchen: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung | Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen

Gera-Eisenach: Duale Hochschule Gera-Eisenach

Gießen: Justus-Liebig-Universität Gießen | Technische Hochschule Mittelhessen

Göttingen: Georg-August-Universität Göttingen

Greifswald: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Hagen: Fernuniversität Hagen

Halle: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Hamburg: HafenCity Universität Hamburg | Helmut-Schmidt Universität der Bundeswehr Hamburg | Hochschule für Angewandte Wissenschaften | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

Hannover: Hochschule Hannover | Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen | Technische Informationsbibliothek Hannover

Heidelberg: SRH Hochschule Heidelberg | Universität Heidelberg

Heilbronn: Hochschule Heilbronn

Hildesheim: HAWK Hildesheim

Hof: Hochschule Hof/Saale

Ilmenau: TU Ilmenau

Jena: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena

Kaiserslautern: TU Kaiserslautern

Karlsruhe: Badische Landesbibliothek | Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe

Kassel: Universität Kassel

Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Fachhochschule Kiel

Kleve: Hochschule Rhein-Waal

Koblenz: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

Koblenz-Landau: Universität Koblenz-Landau

Köln: Deutsche Sporthochschule Köln | Universität zu Köln

Konstanz: Universität Konstanz

Leipzig: HTWK Leipzig | Universität Leipzig

Lemgo: TH Ostwestfalen Lippe

Ludwigsburg: Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg

Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Mainz: Hochschule Mainz | Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mannheim: Hochschule Mannheim | Universität Mannheim

Marburg: Philipps-Universität Marburg

Merseburg: Hochschule Merseburg

Mönchengladbach, Krefeld: Hochschule Niederrhein

München: Bayerische Staatsbibliothek | HAW München | LMU München | TU München

Münster: FH Münster | Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Neubrandenburg: HS Neubrandenburg

Neu-Ulm: Hochschule Neu-Ulm

Nürtingen: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Osnabrück: Hochschule Osnabrück | Universität Osnabrück

Paderborn: Universität Paderborn

Passau: Universität Passau

Pforzheim: Hochschule Pforzheim

Potsdam: Universität Potsdam

Regensburg: OTH Regensburg | Universität Regensburg

Remagen: Hochschule Koblenz-Remagen

Rosenheim: Technische Hochschule Rosenheim

Rostock: Universität Rostock

Saarbrücken: Universität des Saarlandes

Sankt Augustin: Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg

Schmalkalden: Hochschule Schmalkalden

Schwerin: Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern

Siegen: Universität Siegen

Speyer: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Stralsund: Fachhochschule Stralsund

Stuttgart: DHBW Präsidium | Universität Hohenheim | Universität Stuttgart | Württembergische Landesbibliothek Stuttgart

Trier: Hochschule Trier | Universität Trier

Tübingen: Eberhard Karls Universität Tübingen

Ulm: Universität Ulm

Villingen-Schwenningen: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Weingarten: Hochschule Ravensburg-Weingarten

Wernigerode: Hochschule Harz

Wiesbaden: Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung | Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain

Wildau: Technische Hochschule Wildau

Wilhelmshaven: Jade Hochschule

Wismar: Hochschule Wismar

Witten: Universität Witten/Herdecke

Wolfenbüttel: Ostfalia HAW

Worms: Hochschule Worms

Wuppertal: Bergische Universität Wuppertal

Würzburg: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt | Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Zittau: Hochschule Zittau-Görlitz

Weitere Informationen für Hochschulen

Hinweise zur Bedienung des juris Portals und zur Administration des Hochschulzugangs finden Sie in unserem Downloadbereich.

Downloadbereich anzeigen


Nutzen Sie gerne unsere kostenfreien Online-Schulungsangebote für Studierende und Fortgeschritte.

anstehende Termine und Buchung

Das meinen unsere Kunden

Testimonial 1

„juris ermöglicht orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf wertvolle Fachliteratur, was die anwaltliche Tätigkeit insbesondere beim mobilen Arbeiten erheblich erleichtert.“

Leonie Kitz, Knowledge Management, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
Testimonial 1

„Als Anwalt muss ich täglich Gerichtsurteile, nicht nur Ausschnitte oder Leitsätze, recherchieren und prüfen. juris ermöglicht mir das – einfach und unkompliziert.“

Cedric Knop, Rechtsanwalt und Partner, KT Rechtsanwälte
Testimonial 1

„juris ist in unserer alltäglichen juristischen Arbeit unabdingbar. Das optimale Preis-Leistungsverhältnis stellt schließlich „die Kirsche auf dem Sahnehäubchen“ dar.“

RA Dr. Dr. Michael Ossege LL.M., Fachanwalt für Medizinrecht

Ihr gutes Recht verdient die besten Partner: die jurisAllianz

jurisAllianz

Die jurisAllianz ist ein verlagsübergreifendes Netzwerk, das juristische Informationen und Publikationen marktführender Herausgeber bündelt. Über das juris Portal erhalten Sie so Zugriff auf über 1700 Werke namhafter Experten und Institutionen, geordnet nach Fachgebieten und intelligent vernetzt. Wir liefern Ihnen die für Ihren Rechtsalltag relevanten Inhalte – Sie bleiben immer auf dem neuesten Stand.

juris wave

Die Partner der jurisAllianz