
Das am 27.3.2020 verabschiedete COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG) mit einer befristeten Aussetzung der Antragspflicht nach § 15a InsO und weiteren Haftungsfreistellungen und Privilegierungen bei der Insolvenzanfechtung konnte während der letzten Phase der Drucklegung noch an wichtigen Stellen des Kommentars (§§ 14, 15a, Anh § 35, §§ 39, 44a, 129, 133, 135 und 143) berücksichtigt, nicht aber vollständig kommentiert werden.
Das erweiterte interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und setzt sich kritisch mit aktuellen Reformen auseinander.
Schwerpunkte der Neuauflage:
- das Konzerninsolvenzrecht
- erste Entscheidungen zum neuen Anfechtungsrecht
- die ESUG-Evaluation
- die EuInsVO
- die systematische Erläuterung der gesellschaftsrechtlichen Ansprüche in der Insolvenz
Kommentiert werden
- die Insolvenzordnung (InsO)
- die wichtigsten Ansprüche gegen Gesellschafter und Geschäftsführer zur Masseanreicherung (Anh § 35 InsO)
- die wichtigsten Vorschriften des EGInsO
- die für das Insolvenzverfahren wesentlichen Vorschriften der Arbeitsförderung (SGB III)
- die Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) und die Verordnung Nr. 2015/848 (EU) über Insolvenzverfahren (EuInsVO)
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.