• 19.09.2025
  • Zeitschrift für Schadensrecht (zfs)

Die dem Kfz-Haftpflichtversicherer zuzubilligende Prüffrist nach einem Verkehrsunfall und die Rechtsfolgen einer verfrühten Klage

Die deutschen Versicherer regulieren im Jahr rund 3,4 Millionen Kfz-Haftpflichtschäden, die eine gewisse Bearbeitungsdauer benötigen. Welche Frist ist jedoch dem Versicherer bei der Bearbeitung der Ansprüche des Geschädigten einzuräumen, ohne dass dieser in Verzug gerät? Welche Unterlagen sind erforderlich, um die Prüffrist in Gang zu setzen? Wer trägt die Kosten einer vorschnellen Klageerhebung?

Der Autor will sich diesem Thema sowohl von der Geschädigtenseite nähern, als auch die Erfordernisse der Kfz-Haftpflichtversicherer beleuchten, denn beide Seiten haben ein Interesse daran, dass die Bearbeitung schnell und unbürokratisch abläuft, wenn der Sachverhalt und die begehrten Schadenersatzansprüche zuvor von den Unfallbeteiligten ohne Zweifel nachvollziehbar dargestellt werden.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für Schadensrecht (zfs).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Straßenverkehrsrecht

Beantwortet jede Frage im verkehrsrechtlichen Mandat, mit Berührungspunkten zum Zivil-, Verwaltungs- und Strafrecht bis hin zum Versicherungsrecht.

juris Versicherungsrecht

Die enthaltene Fachliteratur deckt alle Bereiche des vielschichtigen Themengebietes ab.

juris Versicherungsrecht Premium

Erlaubt unter anderem die Recherche im "Bruck/Möller", einem der renommiertesten Großkommentare zum VVG.
Zeitschrift für Schadensrecht (zfs)
Quelle: Fundstelle:
  • ZfSch 2025, 484-488
Autoren:
  • Falk H. Böhm