• 04.07.2025
  • Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)

Pflegegradfeststellung zwischen Selbstbestimmtheit und Verwaltungsvorschriften

Dieser Beitrag arbeitet die wesentlichen Feststellungen des Urteils des BSG v. 12. 12. 2024 – B 3 P 9/23 R, abgedruckt in diesem Heft S. 422 ff. heraus, und nimmt es punktuell zum Anlass für eine vertiefende Auseinandersetzung. Das Urteil ist wegen steigender Zahlen von Diabetes Mellitus Typ I Erkrankungen bei Kindern von erheblicher Relevanz für die Entscheidungspraxis der Pflegekassen und Gerichte. Es wirft dogmatisch anspruchsvolle Fragen auf, insbesondere zur Bindungswirkung untergesetzlicher Normen und zum Verhältnis von Selbstbestimmung und gesundheitlich bedingter Hilfebedürftigkeit.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Sozialrecht

Führende, viel zitierte Grundlagenwerke umfassend verlinkt mit aktuellen Entscheidungen und Gesetzen von juris.

juris Sozialrecht Grundsicherung

Bündelt die führende und aktuelle Fachliteratur zur Grundsicherung für Arbeitsuchende und zur Sozialhilfe.

juris Sozialrecht Krankenversicherungsrecht

Inkl. neuer Vorschriften, z.B. Versorgungsstärkungs- und Präventionsgesetz.

juris Sozialrecht Pflegerecht

Vereint Rechtsprechung und führende Fachliteratur zum aktuellen Pflegerecht, inklusive Berührungspunkten mit weiteren SBG.

juris Sozialrecht Premium

Viel zitierte Basisliteratur kombiniert u.a. mit Großkommentaren (HAUCK/NOFTZ, Schlegel/Voelzke) - laufend aktualisiert.

juris Sozialrecht Unfallversicherung und Berufskrankheiten

Recherchieren Sie in führenden Kommentierungen des SGB VII und der BKV.
Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)
Quelle: Fundstelle:
  • SGb 2025, 396-400
Autoren:
  • Dr. Johannes Arndt
  • Nima Fannipour