• 23.10.2025
  • Praxis Steuerstrafrecht (PStR)

Schwarzlohnzahlungen: Berechnungsgrundlagen bei Schwarzlohnzahlungen – was ist das geringere Übel?

Schwarzlohnzahlungen Berechnungsgrundlagen bei Schwarzlohnzahlungen – was ist das geringere Übel? Der Umfang der Schuld bei Straftaten der Beitragsvorenthaltung gem. § 266a StGB – insbesondere im Zusammenhang mit illegalen, jedoch versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen wie Schwarzlohnzahlungen und Scheinrechnungen – wird in hohem Maße durch das ermittelte Bruttoentgelt bestimmt. Dieses orientiert sich an sozialversicherungsrechtlichen Maßstäben und wurde lange durch die „2/3-Methode“ ­geprägt. In der Praxis wird zunehmend eine neue Berechnungsmethode angewandt, ­sodass sich folgende Frage aufdrängt: Welche Methode ist zu wählen? Der Beitrag beantwortet diese Frage.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Praxis Steuerstrafrecht (PStR).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Steuerstrafrecht

Verlagsübergreifend und exklusiv: Die Top-Literatur der jurisAllianz zum gesamten Steuerstrafrecht.

juris Wirtschaftsstrafrecht

Mit führenden Werken zum Arbeits-, Insolvenz-, und Steuerstrafrecht navigieren Sie sicher durch die vielschichtige Materie des Wirtschaftsstrafrechts.

SteuerPraxis KI ESV, IWW, Stollfuß powered by juris

SteuerPraxis KI ist Ihr Assistent im Tagesgeschäft. Die smarte Steuer-KI nutzt garantiert zuverlässige Quellen.
Praxis Steuerstrafrecht (PStR)
Quelle: Fundstelle:
  • PStR 2025, 245-248
Autoren:
  • Frank Peter