• 05.05.2025
  • Die Personalvertretung (PersV)

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit und der gebotene Dialog zwischen Personalrat und Dienststellenleiter –

Der Beitrag erstreckt sich auf die Behandlung der Vertrauensformel der Zusammenarbeitsklausel des § 2 Abs. 1 BPersVG und ihren Regelungsgsgehalt im Hinblick auf die sich hieraus ergebende gemeinsame Dialogverpflichtung des Personalrats und des Dienststellenleiters. In diesem Zusammenhang befasst er sich mit der dadurch vorgegebenen mündlichen Kommunikation zwischen diesen beiden Dienststellenakteuren, auf die der Personalrat zur Durchsetzung seiner Interessen und die Parteien zur Bewältigung, d. h. Austragung und Beendigung, ihrer Konflikte im Wege der Verhandlung verwiesen werden.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die Personalvertretung (PersV).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes

Umfassende Hilfestellung im Tarifrecht und Klärung von Detailfragen auf jeder Stufe des Arbeitsverhältnisses.

juris Personalvertretungsrecht Baden-Württemberg

Das Recht der Personalvertretung und Details etwa zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Berlin

Das Recht der Personalvertretung Berlins und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht

Das Recht der Personalvertretung und Details etwa zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Mecklenburg-Vorpommern

Das Recht der Personalvertretung Mecklenburg-Vorpommerns und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Niedersachsen

Das niedersächsische Recht der Personalvertretung und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht NRW

Das Recht der Personalvertretung NRW und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Sachsen

Das sächsische Recht der Personalvertretung und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Sachsen-Anhalt

Das Recht der Personalvertretung Sachsen-Anhalts und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Thüringen

Das thüringische Recht der Personalvertretung und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.
Die Personalvertretung (PersV)
Quelle: Fundstelle:
  • PersV 2025, 195-207
Autoren:
  • Dr. Harald Steiner